Roadmap Pastoralräume
Praxis Religionsunterricht & Jugendarbeit
Dieses regional orientierte Projekt entsteht prozessartig aus der Praxis direkt im Religionsunterricht und an der Front in der Jugendarbeit. Die Ideen der Gemeinde (insbesondere Jugendliche) und der katechetisch Mitarbeitenden (auch bei überregionalen Vernetzungstreffen der katechetischen Fachbereiche) sind hier integriert. Dieses System entsteht nicht durch eine Fachstelle, sondern im digital geprägten Alltag der Schulbildung.
gemeinschaftliche Digitalsyteme
Pastoralräume können miteinander verbunden und ressourcentechnisch auch durchlässige Systeme sein. Gerade bei Digitalprojekten ist es sinnvoll gemeinschaftliche Systeme zu entwickeln, welche von verschiedenen Parteien genutzt werden können.
finanzschwache Pastoralräume
Ein zentrales Anliegen dieser Produktion ist es, dass zukünftig auch finanzschwache Randregionen von diesem Digitalsystem für ihren Religionsunterricht und die Katechese profitieren können.
kirchlich-gemeinnütziges Copyright
Die Entwicklung verlief, um Ressourcen zu sparen, bisher flexibel und ohne präzises Gesamtkonzept. Es handelt sich um eine praxisbezogene Verknüpfung der Entwicklungen der beteiligten Pastoralräume.
Mit zunehmender Grösse und Funktionalität der Produktion wird es notwendig, die Zusammenarbeit und rechtliche Fragen zu definieren, z.B. ein innerkirchlich gemeinnütziges Copyright im Sinne von Creative Commons, wie bei Wikipedia, zu definieren.
Coronakrise als Innovationstreiber
illuminatoren.com
Erkentnis: Es benötigt viel Zeit im Unterricht und der Jugendarbeit die Zeichnungen zu malen und es ist schade, wenn die Bilder nicht konkret für kirchliche Zwecke direkt weiter verwendet werden können. Zeichnen kann zwar eine kontemplative Tätigkeit sein, die mit dem Religiösen verbindet, aber es fehlt die Auseinandersetzung mit Inhalten.
Hauptträger: Pastoralräume Horw & "meggerwald pfarreien"
Actionbound Fastenaktion Philippinen
Erkenntnis: Die Hemmschwelle ist bei vielen Leuten hoch, auf ihrem Smartphone die Actionbound App zu installieren.
Hauptträger: Pastoralraum Horw
Unterstützung durch Pastoralraum "meggerwald pfarreien"
Actionbound Friedental
Erkenntis: Die partizipative Teilnahme von Schülerinnen und Schülern bei der Mitgestaltung der digitalen Unterrichtsinhalte ist mit dem System Actionbound schwierig, weil das System in den Gestaltungsmöglichkeiten stark limitiert ist und keine parzipative Schnittstellen zur Verfügung stellt.
Hauptträger: Pastoralraum Kirche Stadt Luzern
SLABA - Das Leben
Erkenntis: Dieses Projekt stellt hohe Anforderungen an die schriftstellerische Qualität, die viele überfordert. Mangelnde Rechtschreibekenntnisse sind ebenfalls ein Problem. Viele Texte sind zwar unterhaltsam und lebensnah, bleiben aber profan und sind wenig philosophisch oder religös.
Hauptträger: Pastoralraum Horw
Unterstützung durch Pastoralraum "meggerwald pfarreien"
Quiz-App Hindutempel
Erkenntis: Diese Produktion war ein voller Erfolg und trifft auf ein Bedürfnis externer Organisationen, z.B. der Kantonsschule Alpenquai.
Hauptträger: Kirche Stadt Luzern
Maria Theresia Scherer Game
Erkenntnis: Um die Spielbegeisterung von Teenagern und Jugendlichen zu wecken ist ein Multimedia-System mit Multiple Choice Fragen ungenügend, sondern es braucht eine grafische Oberfläche mit einer bunten Spielwelt im Stil von klassischen Games wie Mario & Co.
Hauptträger: Pastoralraum "meggerwald pfarreien"
Construct 3
Als Testprojekt Fertigung eines Plattformer-Games zum Thema Maria Theresia Scherer - Industrialisierung.
CQS Web-Games
Erkenntis: Diese Produktion lässt sich nicht mehr bloss nebenbei umsetzen, sondern stellt ressourcentechnisch hohe Anforderungen an die Serverarchitektur und Programmierung. Langfristig ist für eine Realisierung die Unterstützung externer Stellen notwendig.
Hauptträger: Pastoralräume Horw & "meggerwald pfarreien"
Kapuzinerkloster Wesemlin
Hauptträger: Pastoralraum Kirche Stadt Luzern
Unterstützung durch Pastoralräume Horw & "meggerwald pfarreien"
Vernetzung & Trägerschaft
Zur Sicherstellung der notwendigen Entwicklungs-Ressourcen findet eine Vernetzung mit kirchlichen Fachstellen statt und die Prüfung einer Einbindung in die gesamtkirchliche Organisation.